BLACK DRAGON

  • VING TSUN
  • KUNG FU
  • DIE KUNST DES KAMPFES

GESCHICHTE

VING TSUN

Kung Fu wird im Westen als Überbegriff für sämtliche chinesische Kampfkünste verwendet. Es existieren mehrere hundert verschiedene Stile. Der Grund für diese Vielfalt liegt darin, dass jede Gruppe oder Familie einen eigenen, auf ihre Bedürfnisse und Voraussetzungen zugeschnittenen Stil praktizierte, welcher dann von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Während die nördlichen Kung Fu Stile tendenziell weite Bewegungen, hohe Fusstritte und Sprünge beinhalten, werden im südlichen China kurze, explosive Fausttechniken bevorzugt.

Glaubt man den Überlieferungen, so liegen die Wurzeln des Ving Tsun Kung Fu im Shaolin-Kloster in der Provinz Fujian, im südlichen China also. Der Legende nach wurde es dort vor etwa 300 Jahren von einer Nonne entwickelt. Es galt, sich gegen die mandschurische Okkupation Chinas zur Wehr zu setzen. Die Mandschuren hatten sich die traditionellen südchinesischen Kampfstile zu eigen gemacht, als Antwort darauf wurde Wing Chun erschaffen: es basierte nicht auf Körperkraft oder -grösse und war vergleichsweise schnell zu erlernen.

Nach vier Generationen gelangte das Ving Tsun System zu Yip Man, welcher nach dem 2. Weltkrieg in Hongkong öffentlich zu unterrichten begann. Beim Unterrichten favorisierte Yip Man seine fleissigen Schüler, wenige waren in der Position das System vollständig zu durchschauen und zu erlernen. Dies ist mit ein Grund, warum heute so viele unterschiedliche Ving Tsun Interpretationen existieren, die sich alle auf Yip Man berufen.

Der womöglich erfolgreichste Kämpfer unter Yip Mans Schülern war Wong Shun Leung, der 1953 in die Schule eintrat. Von allen Schülern verbrachte er wohl die längste Zeit bei seinem Lehrer und leitete am häufigsten den Unterricht.Unter anderem war er Mentor und Freund von Bruce Lee. Vor allem aber testete er sein Ving Tsun in zahlreichen Vergleichskämpfen und trug so massgeblich zur Reputation des Ving Tsun in der damaligen Zeit bei. Wong Shun Leung verstarb 1997.

VING TSUN

Die Kampfart, über die ich hier berichte, ist nicht das, was im Boxring gezeigt wird, wo alles durch Regeln eingeschränkt ist und der eigentliche Kampf zum Sport oder Spiel gemacht wird. Die Versportlichung des Zweikampfes stellt das eigentliche Thema «Kampf» heutzutage in den Schatten. Kämpfen hat nichts mit Sport zu tun. Die Ziele weichen vollkommen voneinander ab. Beim Kampfsport geht es hauptsächlich um körperliche Fitness. Einem Kämpfer geht es nur um den Kampf. Alles andere tritt in den Hintergrund und ist unwichtig, nur das Lebensnotwendige kann gebraucht werden. – Wong Shun Leung

Ving Tsun Kung Fu gilt als eines der praktischsten und wirkungsvollsten Nahkampfsysteme überhaupt. Es ist einzig und allein entwickelt worden, um im Kampf zu überleben. Ving Tsun basiert auf jederzeit erklärbaren physikalischen, mathematischen und biomechanischen Grundsätzen. Das System verfolgt Kampfkonzepte, die darauf abzielen, einen Gegner in kürzester Zeit effektiv und hochdynamisch kampfunfähig zu machen.

FORMEN

Im Ving Tsun gibt es drei waffenlose Handformen, eine Holzpuppenform, sowie zwei Waffenformen. Der eigentliche Sinn der Formen besteht darin, dass man in Ruhe – ohne Einfluss eines Trainingspartners – die einzelnen Techniken und Bewegungsprinzipien für sich einüben kann. Zugleich dienen die Formen zur Selbstkontrolle und Fehlerkorrektur, um Fehler, die unter der Hektik des Sparrings oder Chi Sao (siehe unten) gemacht werden, zu eliminieren.

SIU NIM TAO

ERSTE IDEE
Eine Ansammlung aller Ving Tsun-Armbewegungen und die Grundlage für alle folgenden Formen. Wert gelegt wird auf den Stand (Yi Ji Kim Yeung Ma), die Basis aller Bewegungen.

CHUM KIU

Bewegungskombinationen, Drehungen, Tritte und Schritte kommen dazu. Der simultane Hüfteinsatz als Element des Faustschlages wird trainiert.

BIU GEE

Holzpuppenform: Muk Yan Jong

Um sich aus scheinbar aussichtslosen Situationen zu retten, erlernt man diese Form. Sie beinhaltet unter anderem Kampfstrategien, die es ermöglichen, sich auch gegen mehrere Gegner zu schützen.

Parallel zur zweiten Form beginnt das Studium der Holzpuppenform.

CHI SAO

Chi-Sao – die Fauststosspflege

Parallel zur zweiten Form beginnt der Schüler mit dem Chi-Sao-Training.
Es ist ein besonderes Empfindungstraining, das Reflexe, Schnelligkeit und Zielstrebigkeit trainiert, um direkte und genaue Reaktionen zu entwickeln.
Dieses spezielle Training gibt es nur im Ving Tsun Kung Fu.

SPARRING

Kampfvorbereitung

Im Sparring geht es primär darum, einen realistischen Kampf zu simulieren, ohne dass man seinen Trainingspartner ernsthaft verletzt.

LANGSTOCK

Der Langstock ist im Ving Tsun deshalb wichtig, weil er neben der eigentlichen Waffentechnik auch  die Freihandtechnik verbessert. Des Weiteren wird die Beinmuskulatur trainiert, die für die Explosivkraft der Schritte nötig ist.

MESSERFORM

Doppelmesser ist eines der effektivsten Waffensysteme. Gleichzeitiges Angreifen beider Arme und die schnelle Schrittechnik machen diese Waffe erst gefährlich.
Die Doppelmesser sind sozusagen das Wichtigste überhaupt. Die Idee, die hinter der Doppelmessertechnik steht, ermöglicht eine schnelle Handtechnik, die besser und strategisch kompromissloser wirkt.

ÜBER UNS

Hier in der Black Dragon Ving Tsun Kung Fu Schule teilen wir Wissen und Erfahrung aus Leidenschaft. Wir fördern alle Schüler ganz ohne hierarchische Strukturen und ohne Prüfung, Graduierung und Gürtel. Dieser Austausch entspricht unserer Philosophie. Denn ohnehin ist es die Aufgabe und Pflicht eines guten Lehrers, den Schüler zur Unabhängigkeit zu führen. Das motiviert langfristig und lässt Raum für persönliche Entwicklung.

GERY CAHENZLI

Schulleiter und Besitzer der Black Dragon Ving Tsun Kung Fu Schule.

GERY CAHENZLI

Als Kampfsportlehrer trainiere ich VING TSUN KUNG FU seit 1987. Die erste Schule habe ich 1994 in Emmenbrücke eröffnet, im 2004 eine weitere in Zürich.

Beim Training lege ich den Schwerpunkt darauf, dem Schüler eine sehr effiziente und präzise Kampfkunst zu vermitteln. Mein Ziel ist es, den Schüler soweit zu bringen, dass er bei einer Auseinandersetzung bestehen kann. Im Training arbeiten wir gemeinsam am individuellen Fortschritt – ohne Ego- und Konkurrenzdenken.

Der Weg ist das Ziel.

PHILIPP BAYER

Wir sind angeschlossen an die Ving Tsun Kung Fu Association Europe «Vingtsun.info»

PHILIPP BAYER

Philipp Bayer ist Gründer der Association. Er ist der beste Lehrer des Wong Shun Leung-Systems. Es finden ständig Seminare in ganz Europa statt. Jeder Schüler aus unserer Organisation kann daran teilnehmen.

 

www.vingtsun.info

NEWS

PHILIPP BAYER IN EMMENBRÜCKE

Das Ving Tsun Kung Fu von Philipp Bayer machte Halt im Black Dragon in Emmenbrücke und Zürich

Das Ving Tsun Kung Fu des verstorbenen Grossmeisters Wong Shun Leung machte diese Woche Halt in der Schweiz: in Emmenbrücke und Zürich, im Rahmen einer Seminarreihe, die die späte Herbsttour des Deutschen Philipp Bayer, einem direkten Schüler von Wong und Koordinator des kompromisslosen Kampfstils in Europa, ergänzt. Dieser Stil hat auch die Karriere des legendären Bruce Lee geprägt.

Mit einem straff organisierten Zeitplan und im Zeichen der sprichwörtlichen Schweizer Effizienz fanden die Veranstaltung im Black Dragon- Ving-Tun-Studio in Emmenbrücke und Zürich statt. Sowohl in Emmenbrücke, als auch in Zürich, wo der Veteran des Ving Tsun in der Schweiz, Gery Cahenzli, regelmäßig Praktizierende der Kampfkunst aus ganz Europa zu Seminarenempfängt.

Bayer, der kürzlich sein Hauptquartier von Deutschland auf die spanische Insel Menorca verlegt hat, erweist sich als würdiger Erbe des großen chinesischen Meisters, der 1997 viel zu früh verstorben ist. «In der Strasse muss man angreifen», sagt er und demonstriert seine unglaubliche Beherrschung der chinesischen Kampfkunst, die ihn zum internationalen Vertreter des Stils Nummer eins macht.

Ving Tsun bietet jedem eine Grundlage, um seine Effizienz im Kampf zu verbessern. «Ving Tsun geht davon aus, dass Selbstverteidigung kein Sport ist, sondern eine Kampfmethode, die nichts dem Zufall überlässt» erklärt der Deutsche zwischen den Demonstrationen von «Chi Sao». Darüber hinaus ist das von Philipp Bayer praktizierte Ving Tsun – unterstützt von seiner rechten Hand Gery Cahenzli – ein perfekter Weg für alle, die Werkzeuge zur effektiven Selbstverteidigung im Falle eines Angriffs erwerben möchten. «Es braucht harte Arbeit, Beständigkeit und Schweiß um stets besser und schneller zu werden», schliesst der Schweizer.

Harmonie, Gelassenheit und ein unermüdlicher Antrieb sind der «rote Faden», der in den Black Dragon Studios in Emmenbrücke und Zürich zu spüren ist, wo die beiden Seminare stattfanden. Dank dieser erfahrenen Meister können die Schüler die Grundlagen des Ving Tsun mit seinen unendlichen Angriffskombinationen in einer ruhigen Umgebung erlernen, in der die Tradition der alten chinesischen Kampfkunst perfekt mit der Kampfmentalität der modernen westlichen Welt. harmoniert.

Wann besuchen Sie uns in Emmenbrücke oder Zürich zu einer Schnupper-Lektion?

Wir freuen uns auf Sie.

BLACK DRAGON VING TSUN TRAININGsWoche MIT GERY CAHENZLI

Wir bieten Dir die Möglichkeit, während einer Woche intensiv bei uns in Emmenbrücke Ving Tsun zu trainieren. Nebst den täglichen Trainings kannst du in unserer Ving Tsun Wohnung übernachten. Die Wohnung ist zentral gelegen und gut erreichbar. In unmittelbarer Nähe gibt es zahlreiche Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Für weitere Auskünfte melde Dich unter info@vingtsun-blackdragon.ch

SONNTAGS-TRAINING IN EMMENBRÜCKE

Jetzt NEU mit Simeon Keller

Sonntags

Gerliswilstrasse 53
6020 Emmenbrücke
09.30 – 12.00 Uhr

Simeon Keller, Trainer

Jetzt für Gratis Probetraining anmelden
078 755 08 12

 

Um die Trainingswoche abzurunden, beginnen wir das Sonntagstraining jeweils mit verschiedenen Meditationspraxen (freiwillig bis 10.00 Uhr). Anschliessend ist das Training ein Mix aus gezielten Aufwärmübungen, Dehnübungen, Konditionstraining, Kickübungen, Vollkontakt (natürlich nur für die die wollen😊) und Ving-Tsung.

 

Preis auf Anfrage

FRAUEN TRAINIEREN AM MITTWOCH UNTER SICH!

Jetzt NEU in Zürich

Mittwoch

Staffelstrasse 10
8045 Zürich
20.00 Uhr

Serena Barandun, Trainerin

Jetzt für Gratis Probetraining anmelden
077 498 11 91

NEUES VIDEO AUF YOUTUBE

Jetzt Video anschauen, liken und weiterleiten.

AUSBILDUNG ZUM LEHRER

Gery Cahenzli gibt sein Wissen weiter und bildet Ving Tsun Lehrer aus. Dazu findet neu einmal pro Monat ein spezielles Ausbildungs-Training statt. Weitere Infos zur Ausbildung zum Ving Tsun-Trainer folgen demnächst.

NEUE SCHULE IN KRIENS ERÖFFNET

Die neue Schule in Kriens von Martin Schaufelberger hat geöffnet.

Erwachsenentraining

Hier wird unverfälschtes Ving Tsun Kung-Fu nach der Wong Shun Leung und Phillip Bayer Lineage vermittelt. Es werden weder einheitliche Uniformen getragen noch Graduierungsprüfungen abgehalten. Das Training in der Gruppe wird individuell an den Stand des Lernenden angepasst.
Alle trainieren mit- und lernen voneinander. Jeder/Jede trainiert in seinem eigenen Tempo und nach seinem/ihren Voraussetzungen. Je nach Bedürfnis besteht auch die Möglichkeit Privatlektionen zu buchen.

Kindertraining

Als Pädagoge, Sportlehrer und Lebenscoach ist mir ein ganzheitliches Kindertraining sehr wichtig. Ich unterrichte den Kindern ein unverfälschtes Ving Tsun Kung-Fu gemäss unserem Leitbild der Blackdragon Kung-Fu-Schule sowie unserer Lineage von Wong Shun Leung und Philipp Bayer.
Kinder sind mindestens so Lernfähig, wie Erwachsene, weshalb auf eine «Verkindlichung» des Ving Tsun Systems verzichtet wird. Es gibt keine uniformellen Anzüge und auch keine Graduierungen. Alle trainieren mit allen und lernen voneinander. Der Schüler vom Lehrer, der Lehrer vom Schüler. Ich lege grossen Wert auf ein ausgeglichenes Verhältnis von Fitness und dem Erlernen der Kampfkunst selbst.
Durch meine Coaching Erfahrungen sind auch Alltagsthemen und der Umgang mit schwierigen Situationen ein wesentlicher Bestandteil meines Unterrichts. Respekt, Gerechtigkeit sowie Bescheidenheit und Durchhaltewillen sind Tugenden, die überall gefragt sind, nicht nur im Training.

KINDER-KUNG FU

Jetzt Neu!

Mittwoch

Gerliswilstrasse 53
6020 Emmenbrücke
18.30 Uhr

Simeon Keller, Jugend + Sport Leiter

Jetzt für Gratis Probetraining anmelden
078 755 08 12

SENIOREN-KUNG FU

Jetz Neu!

Staffelstrasse 10
8045 Zürich

Gery Cahenzli

Gerliswilstrasse 53
6020 Emmenbrücke

Gery Cahenzli

Jetzt für Gratis Probetraining anmelden
+41 79 617 33 37
info@vingtsun-blackdragon.ch

SEMINARDATEN

IMMER AUF DEM NEUESTEN STAND WANN DIE SEMINARE STATTFINDEN

SEMINARE

SEMINAR ULM

22.10. bis 24.10.2021

SEMINAR VENEZIA

22.10. bis 24.10.2021

SEMINAR ZÜRICH

10.11. bis 14.11.2021

SEMINAR PFULINGEN

26.11. bis 28.11.2021

SEMINAR WIEN

03.12. bis 05.12.2021

SEMINAR AMSTERDAM

17.12. bis 19.12.2021

SEMINARE

SEMINAR ZÜRICH

12.01. bis 16.01.2022

ZÜRICH

Hier sind die Trainingszeiten mit jeweiligen Trainern von Zürich aufgeführt.

19.30 – 21.00 Uhr

Trainer
Sandro Zwissig
Staffelstrasse 10
8045 Zürich
079 552 97 26

Trainingszeit
19.30 – 21.00 Uhr

20.00 – 21.30 Uhr

Trainer
Gery Cahenzli
Staffelstrasse 10
8045 Zürich
079 617 33 37
www.vingtsun-blackdragon.ch
info@vingtsun-blackdragon.ch

Trainingszeit
20.00 – 21.30 Uhr

20.00 – 21.30 Uhr

Trainerin
Serena Barandun
Staffelstrasse 10
8045 Zürich
077 498 11 91
www.vingtsun-blackdragon.com

Trainingszeit
20.00 – 21.30 Uhr

20.00 – 21.30 Uhr

Trainer
Gery Cahenzli
Staffelstrasse 10
8045 Zürich
079 617 33 37
www.vingtsun-blackdragon.ch
info@vingtsun-blackdragon.ch

Trainingszeit
20.00 – 21.30 Uhr

19.00 – 20.00 Uhr

Trainer
Gery Cahenzli
Staffelstrasse 10
8045 Zürich
079 617 33 37
www.vingtsun-blackdragon.ch
info@vingtsun-blackdragon.ch

Trainingszeit
19.00 – 20.00 Uhr

15.00 – 19.00 Uhr

Trainer
Gery Cahenzli
Staffelstrasse 10
8045 Zürich
079 617 33 37
www.vingtsun-blackdragon.ch
info@vingtsun-blackdragon.ch

Trainingszeit
15.00 – 19.00 Uhr

08.00 – 12.00 Uhr

Trainer
Gery Cahenzli
Staffelstrasse 10
8045 Zürich
079 617 33 37
www.vingtsun-blackdragon.ch
info@vingtsun-blackdragon.ch

Trainingszeit
08.00 – 12.00 Uhr

UNI ASVZ ZÜRICH

Hier sind die Trainingszeiten mit jeweiligen Trainern der Uni Zürich aufgeführt.

TRAININGSZEITEN INDIVIDUELL

Trainer
Roger Stämpfli
ETH Hönggerberg
Zürich
079 513 57 65
roger.staempfli@asvz.ch
www.asvz.ethz.ch

Trainingszeiten
Siehe www.asvz.ethz.ch

EMMENBRÜCKE

Hier sind die Trainingszeiten mit jeweiligen Trainern von Emmenbrücke aufgeführt.

09.00 – 10.30 Uhr

Trainer
Gery Cahenzli
Gerliswilstrasse 53
6020 Emmenbrücke
079 617 33 37
www.vingtsun-blackdragon.ch
info@vingtsun-blackdragon.ch

Trainingszeit
09.00 – 10.30 Uhr

20.00 – 21.30 Uhr

Trainer
Gery Cahenzli
Gerliswilstrasse 53
6020 Emmenbrücke
079 617 33 37
www.vingtsun-blackdragon.ch
info@vingtsun-blackdragon.ch

Trainingszeit
20.00 – 21.30 Uhr

09.00 – 10.30 Uhr

Trainer
Gery Cahenzli
Gerliswilstrasse 53
6020 Emmenbrücke
079 617 33 37
www.vingtsun-blackdragon.ch
info@vingtsun-blackdragon.ch

Trainingszeit
09.00 – 10.30 Uhr

20.00 – 21.30 Uhr

Trainer
Gery Cahenzli
Gerliswilstrasse 53
6020 Emmenbrücke
079 617 33 37
www.vingtsun-blackdragon.ch
info@vingtsun-blackdragon.ch

Trainingszeit
20.00 – 21.30 Uhr

19.30 – 20.30 Uhr

Trainer
Gery Cahenzli
Gerliswilstrasse 53
6020 Emmenbrücke
079 617 33 37
www.vingtsun-blackdragon.ch
info@vingtsun-blackdragon.ch

Trainingszeit
19.30 – 20.30 Uhr

18.30 – 19.30 Uhr

Trainer
Simeon Keller
Gerliswilstrasse 53
6020 Emmenbrücke
078 755 08 12
www.vingtsun-blackdragon.com

Trainingszeit
18.30 – 19.30 Uhr

16.00 – 17.30 Uhr

Trainer
Simeon Keller
Gerliswilstrasse 53
6020 Emmenbrücke
078 755 08 12
www.vingtsun-blackdragon.com

Trainingszeit
16.00 – 17.30 Uhr

09.30 – 12.00 Uhr

Trainer
Simeon Keller
Gerliswilstrasse 53
6020 Emmenbrücke
078 755 08 12
www.vingtsun-blackdragon.ch
info@vingtsun-blackdragon.ch

Trainingszeit
09.30 – 12.00 Uhr

Um die Trainingswoche abzurunden beginnen wir das Sonntagstraining jeweils um 09.30-10.00 Uhr mit verschiedenen Meditationspraxen (freiwillig).

Anschliessend ist das Training ein Mix aus gezielten Aufwärmübungen, Dehnübungen, Konditionstraining, Kickübungen, Vollkontakt (natürlich nur für die die wollen😊 ) und Ving-Tsung.

Preis auf Anfrage.

Gratis Probetraining.

KRIENS

Hier sind die Trainingszeiten mit jeweiligem Trainer von Kriens aufgeführt.

19.00 – 20.30 Uhr

Trainer
Martin Schaufelberger
Obernauerstrasse 6
6010 Kriens
079 796 80 63

Trainingszeit
19.00 – 20.30 Uhr

18.00 – 19.00 Uhr

Trainer
Martin Schaufelberger
Obernauerstrasse 6
6010 Kriens
079 796 80 63

Trainingszeit
18.00 – 19.00 Uhr

19.00 – 20.30 Uhr

Trainer
Martin Schaufelberger
Obernauerstrasse 6
6010 Kriens
079 796 80 63

Trainingszeit
19.00 – 20.30 Uhr

18.00 – 19.00 Uhr

Trainer
Martin Schaufelberger
Obernauerstrasse 6
6010 Kriens
079 796 80 63

Trainingszeit
18.00 – 19.00 Uhr

HORGEN

Hier sind die Trainingszeiten mit jeweiligem Trainer von Horgen aufgeführt.

20.00 – 21.30 Uhr

Trainer
Bruno Zambelli
Seestrasse 262
8810 Horgen
076 430 32 54
vingtsun@bluewin.ch
www.vthorgen.ch

Trainingszeit
20.00 – 21.30 Uhr

20.00 – 21.30 Uhr

Trainer
Bruno Zambelli
Seestrasse 262
8810 Horgen
076 430 32 54
vingtsun@bluewin.ch
www.vthorgen.ch

Trainingszeit
20.00 – 21.30 Uhr

17.00 – 18.00 Uhr

Trainer
Bruno Zambelli
Seestrasse 262
8810 Horgen
076 430 32 54
vingtsun@bluewin.ch
www.vthorgen.ch

Trainingszeit
17.00 – 18.00 Uhr

HERZOGENBUCHSEE

Hier sind die Trainingszeiten mit jeweiligen Trainern von Herzogenbuchsee aufgeführt.

TRAININGSZEITEN INDIVIDUELL

Trainer
Roger Stämpfli
Lagerstrasse 30
3360 Herzogenbuchsee
079 513 57 65
roger.staempfli@gmail.com
www.vingtsunathletics.ch

Trainingszeiten
1 to 1 coaching ab 80 CHF pro Stunde
(Ort nach Vereinbarung)

Preistabelle

CHF 90pro Monat

STANDARD

CHF 70pro Monat

STUDENTEN

CHF 70pro Stunde

PRIVATUNTERRICHT

  • Du Trainierst mit Gerhard Cahenzli eine Stunde lang privat und kannst so noch mehr profitieren als in den normalen Trainings.

#TRAINER WERDEN

MÖCHTEST DU GERNE SELBER VING TSUN UNTERRICHTEN?

Dann hast du die Möglichkeit, dich parallel zu deiner eigenen VingTsun-Schulung zum Trainer ausbilden zu lassen.

BESTELL DIR JETZT DEIN TRAININGS-SHIRT

Bestellungen auf info@vingtsun-blackdragon.ch

CHF 40

Kurzarm 1

  • Kurzarm T-Shirt mit Aufdruck vorne und auf dem rechten Arm

CHF 40

Kurzarm 2

  • Kurzarm T-Shirt mit Aufdruck vorne und auf dem rechten Arm

CHF 50

Kurzarm gestickt

  • Kurzarm T-Shirt mit Aufdruck vorne und auf dem rechten Arm

CHF 50

Langarm 1

  • Langarm T-Shirt mit Aufdruck vorne und auf dem rechten Arm

CHF 50

Langarm 2

  • Langarm T-Shirt mit Aufdruck vorne

CHF 60

Langarm gestickt

  • Langarm T-Shirt mit Aufdruck vorne und auf dem rechten Arm und gestickt

Euro 320.–

Doppelmesser

  • Doppelmesser von Messerschmied aus Federstahl

ZÜRICH

Gratis Probetraining

Donnerstag
19.00 – 20.00 Uhr

Anmeldung unter
+41 (0)79 617 33 37

EMMENBRÜCKE

Gratis Probetraining

Mittwoch
19.30 – 20.30 Uhr

Anmeldung unter
+41 (0)79 617 33 37

UA-125277558-1WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner